zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
am 20. April 2023 um 19 Uhr im Pfarrsaal.
Referent: Johann Strasser
Auch interessierte Nichtmitglieder sind selbstverständlich herzlich willkommen!
zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
am 20. April 2023 um 19 Uhr im Pfarrsaal.
Referent: Johann Strasser
Auch interessierte Nichtmitglieder sind selbstverständlich herzlich willkommen!
Am Freitag, dem 06. Oktober 2017 um 19:00 Uhr
findet im
Vereinszentrum „D’Roßschwemm“, Tholbather Weg 7 in 85129 Oberdolling
unsere Herbstversammlung statt.
Diesmal mit einem Vortrag von
Herrn Thomas Janscheck
zum Thema
„Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“
Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!
Herzliche Einladung!
Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oberdolling begrüßte der erste Vorsitzende Herr Walter Weißberger ca. 70 Zuhörer.
In einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2016 konnte Frau Edith Ernhofer von vielen Aktivitäten des Vereins berichten.
Unter anderem wurde die Pflege des Kriegerdenkmals wieder durchgeführt.
Die Mitgliederzahl erreicht nun durch 7 Neuaufnahmen 150 Personen. Die Neumitglieder wurden mit einem Blumengesteck begrüßt.
Der Kassenbericht wurde von Frau Martina Achhammer vorgetragen.
Sie konnte berichten, dass trotz eines leichten Minus im letzten Jahr der Verein über ein stolzes Guthaben verfügt.
Die Kassenprüfung durch Herrn Erich Lechermann und Franz Gmelch bestätigte Frau Achhammer eine ordnungsgemäße Kassenführung, und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
(Walter Weißberger, Erich Lechermann)
Herr Weißberger informierte im Anschluss die Zuhörer über die geplanten Termine im Jahr 2017. Ein wichtiger Punkt war die benötigte Beitragserhöhung ab 2018.
Der Vorsitzende erklärte den Mitgliedern, dass durch eine Beitragserhöhung des Verbandes kaum noch etwas für den Verein übrig bleibt und dadurch die Erhöhung nötig sei.
Die Versammlung stimmte einstimmig zu, den derzeitigen Beitrag von 15,00 € jährlich auf 20,00 € zu erhöhen.
Höhepunkt der Veranstaltung war ein interessanter Vortrag von Frau Katharina Bayer zum Thema „Körperpflege im Einklang mit der Natur“. Sie informierte die Zuhörer, dass für alles ein Kraut gewachsen ist.
Darüber hinaus wurde erklärt, wie Salben und Tinkturen hergestellt und angewendet werden.
Selbst die anwesenden Männer verfolgten den Vortrag aufmerksam. So konnten sie erfahren, dass es Kräuter gibt, die speziell nur für sie wachsen.
Zum Schluss der Versammlung übergab Walter Weißberger das Wort an Herrn Bürgermeister Josef Lohr. Dieser bedankte sich beim Verein für seine geleistete Arbeit bei der Pflege des Kriegerdenkmals und für die rege Teilnahme am Gemeindeleben.
(Text: Silvia Geist. Bilder: Herbert Priemer)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Naturfreunde, liebe Interessierte!
Am 26. März 2017 um 14:30 Uhr findet in der Roßschwemm die diesjährige Jahreshauptversammlung bei Kaffee und Kuchen und mit einem interessanten Programm statt. Hier können Sie die Einladung downloaden –> KLICK!
Herzliche Einladung, auch an alle Nichtmitglieder!
Am 07. Oktober 2016
um 19 Uhr findet
in der „Roßschwemm“ ein
Vortrag von Frau Haid
zum Thema „Garten im Wandel der Zeit“ statt.
Herzliche Einladung dazu!
Am 04. März findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des OGV statt. Als besonderes Schmankerl besucht uns an diesem Abend die aus der Fernsehsendung „Querbeet“ bekannte Barbara Krasemann aus Dixenhausen bei Thalmässing.
Sie hält einen Vortrag zum Thema „Köstliches aus dem Garten“. Hier ist ihre Homepage zu finden.
Herzliche Einladung dazu!
Am 10. September besuchen wir von 14:30 – 17:30 Uhr das Garten-Café bei Stauden-Haid. Dort findet bei schönem Wetter, einem Haferl Kaffee oder Tee und einem Stück selbst gebackenem Kuchen ein Vortrag statt:
Persicaria – Kerzen-Knöterich – der unermüdliche Dauerblüher für Gärtner mit zwei linken Händen.
Treffpunkt um 13:30 Uhr am Maibaum. Bitte Fahrgemeinschaften bilden!
Informationen bei:
Walter Weißberger, Telefon: 08404-844 oder
Edith Ernhofer, Telefon: 08404-1253 oder
Gerlinde Mederer, Telefon: 08404-1264
Am Donnerstag, 30. Juli findet bei Stauden Haid in Ingolstadt ein Vortrag über natürliche Düngung im eigenen Hausgarten statt. Referentin: Martina Fiegl, Gebietsbetreuerin von Oscorna. Es geht um die Düngung der Blumenbeete, über Rasen-, Rosen- und Gemüsedüngung.
Das Gartenseminar fängt um 15 Uhr an und geht bis 16:00/16:30 Uhr. Bitte um verbindliche Anmeldung – die Plätze sind begrenzt:
Walter Weißberger, Telefon: 08404-844 oder
Edith Ernhofer, Telefon: 08404-1253 oder
Gerlinde Mederer, Telefon: 08404-1264
Am 6. März 2015 werden wir in die „Welt der Gewürze“ reisen:
Die Gesundheitspädagogin Sigrid Holzer aus Ingolstadt wird uns dahin entführen, und zwar um 19 Uhr in der Roßschwemm.