Archiv der Kategorie: Ausflüge

Ausflug nach Wemding

Am 18. Mai 2019 werden wir mit dem Bus einen Ausflug nach Wemding machen. Dort findet an dem Wochenende der Fuchsienmarkt statt.

Abfahrt: 8 Uhr am Maibaum.

Zeit in Wemding zur freien Verfügung.

Gegen 15 Uhr Abfahrt zur Wallfahrtskirche  Maria Brünnlein.

Anschließend ist ein Biergartenbesuch geplant. Rückfahrt nach Hause ca. 17:30 Uhr.

Anmeldung bitte bei Edith Ernhofer (01573-1040390) oder bei Walter Weißberger (08404-844)

Einladung zum Tagesausflug

Am 7. Juli 2018 fahren wir nach Passau!

Herzliche Einladung dazu.

Anmeldung bei Frau Mederer: 0170-1662975 oder

Herrn Weißberger: 08404-844

Abfahrt: 7 Uhr am Maibaum

Während der Fahrt bewirten wir Sie mit Kaffee und Gebäck

Stadtführung mit der „Stadtmaus“ um 10 Uhr

Gemeinsames Mittagessen im Löwenbräuhaus

14 Uhr: Besuch der Hortensienschau in Pocking

Fahrpreis: 32 €/Person (inkl. Führung)

Weitere Termine 2017

    • Am 28. Mai 2017 findet wie in jedem Jahr das Radifest statt. Beginn 16 Uhr. Es gibt Radi, Käse und Brotzeitbrettl
    • Am 1. Juli 2017 wollen wir einen Ausflug nach München machen. Das Programm steht noch nicht fest.
    • Am 10. September 2017 radeln wir wieder gemeinsam zu einem „geheimen“ Ziel.
    • Am 6. Oktober 2017 findet die Herbstversammlung statt mit einem Vortrag von Thomas Janscheck zum Thema „Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert“

Herzliche  Einladung!

Ausflug 2016

Am Samstag, den 18. Juni 2016 fahren wir zum Schloss Linderhof. Dort findet u. a. eine Schlossführung statt.

Anmeldungen bitte bei Frau Mederer, Tel. 0170-1662975 oder per E-Mail: gerlinde.mederer@gmx.de oder bei Herrn Weißberger, Tel. 08404-844

Abfahrtszeit und Fahrpreis werden noch bekannt gegeben.

(Bildquelle: http://www.bilder-universum.de)

Besuch des Garten-Cafés bei Stauden-Haid

Am 10. September besuchen wir von 14:30 – 17:30 Uhr das Garten-Café bei Stauden-Haid. Dort findet bei schönem Wetter, einem Haferl Kaffee oder Tee und einem Stück selbst gebackenem Kuchen ein Vortrag statt:

Persicaria – Kerzen-Knöterich – der unermüdliche Dauerblüher für Gärtner mit zwei linken Händen.

Treffpunkt um 13:30 Uhr am Maibaum. Bitte Fahrgemeinschaften bilden!

Informationen bei:

Walter Weißberger, Telefon: 08404-844 oder
Edith Ernhofer, Telefon: 08404-1253 oder
Gerlinde Mederer, Telefon: 08404-1264

 

Gartenseminar bei Stauden Haid

Am Donnerstag, 30. Juli findet bei Stauden Haid in Ingolstadt ein Vortrag über natürliche Düngung im eigenen Hausgarten statt. Referentin: Martina Fiegl, Gebietsbetreuerin von Oscorna. Es geht um die Düngung der Blumenbeete, über Rasen-, Rosen- und Gemüsedüngung.

Das Gartenseminar fängt um 15 Uhr an und geht bis 16:00/16:30 Uhr. Bitte um verbindliche Anmeldung – die Plätze sind begrenzt:

Walter Weißberger, Telefon: 08404-844 oder
Edith Ernhofer, Telefon: 08404-1253 oder
Gerlinde Mederer, Telefon: 08404-1264

Termine

Kalender

(Änderungen vorbehalten!)

– 27. März 2015, 13:00 Uhr: Pflege des Kriegerdenkmals

– 21. Juni 2015, 15:00 Uhr: Radifest in der Roßschwemm

– 04. Juli 2015, Ausflug nach Bad Windsheim. Treffpunkt 7:00 Uhr am Maibaum. Frühstück unterwegs am Bus. Bitte anmelden bei Walter Weißberger oder Gerlinde Mederer. HIER.

– 03. September 2015: Ferienprogramm. Diesmal werden Vogelscheuchen gebastelt

– 06. September 2015, 13:00 Uhr: Radltour. Treffpunkt Roßschwemm

– Oktober 2015: Aktion „Baby-Baum

Termine Kreisverband:

– 28.06.2015 Tag der offenen Gartentür in Aschbuch

– 12.06. oder 19.06.2015: Fam. Geiger – Steinbruchführung mit Sprengung (Anmeldung bei Weißberger, Tel. (0 84 04) 8 44

Der Ausflug an den Tegernsee…

war „intressant und wunderschee“ 😉

Wir sind also wie geplant um 7:30 Uhr mit einem Bus der Fa. Bäuml Richtung Süden gestartet. Unterwegs gab es (wie immer) ein Weißwurstfrühstück mit süßem Nachtisch:

OGV_Käserei 001 OGV_Käserei 002 OGV_Käserei 003 OGV_Käserei 004 Nach dieser Stärkung ging es weiter in Richtung Tegernsee.

In der Naturkäserei Tegernseer Land wurden wir freundlich begrüßt und bekamen einen interessanten und informativen Vortrag von Frau Stadler, die uns auch über das Gelände führte. Nach einer Kostprobe der Käsespezialitäten war Gelegenheit, diese auch käuflich zu erwerben und nach Hause mitzunehmen.

OGV_Käserei 027Leider war doch keine Zeit für einen Spaziergang am See, aber wir haben ihn immerhin aus dem Busfenster gesehen 😉

Beim Mittagessen auf dem Feichtnerhof in Finsterwald bei Gmund wurde es plötzlich finster, und ein Regenguss hat uns erwischt. Das hat aber unserer guten Stimmung nicht geschadet. Das Essen war gut!

Nach dieser erholsamen Pause fuhren wir bis an den Irschenberg an der A 8, um dort die Kaffeerösterei Dinzler zu besuchen.

Auch dort war ein Einblick in die Firmengeschichte und das Röstverfahren sehr interessant. Das Haus ist architektonisch bemerkenswert in den Hang hineingebaut und liebevoll eingerichtet.

OGV_Käserei 040OGV_Käserei 041 OGV_Käserei 042 OGV_Käserei 046 OGV_Käserei 045Dort gab es Gelegenheit zum Kaffeetrinken und Kuchenessen (sehr guter Kaffee, sehr große Kuchen- und Tortenstücke!) und zum Kaffeeeinkauf.

Nach diesem ereignisreichen

und kulinarisch abwechslungsreichen

und ebenso reichhaltigen Tag (was Essen und Trinken anbelangt)

sind wir um einiges reicher an Erfahrung

sicher von unserem Busfahrer wieder heimgebracht worden!

OGV_Käserei 047